Logo Seifert
Zum Hauptinhalt springen

AKTUELLES

 

 

Bereitschaftsdienst der Tierärzte

Tierärztlicher Notfalldienst Sachsen ab 2025 (Kleintiere)

Notfälle kommen immer plötzlich und unerwartet.
Diese Hinweise sollen Ihnen helfen, Notfallsituationen mit Ihrem Tier mit möglichst
klarem Kopf zu meistern.

Was ist ein Notfall?
Bei einem Notfall ist zu befürchten, dass das Tier ohne sofortige tierärztliche Hilfe starke Schmerzen und/oder schwerwiegende gesundheitliche
Schäden evtl. bis zum Tod erleidet.
Auch wenn Sie verständlicherweise besorgt sind, wenn Ihr Tier beunruhigende Symptome zeigt, überlegen und prüfen Sie bitte gut, ob es sich
wirklich um einen Notfall handelt oder ob der (dringende) Tierarztbesuch zumindest bis zur nächsten Sprechstunde warten kann.
Der Notfalldienst muss für echte Notfälle reserviert sein – für diese kann es tragisch ausgehen, wenn sie (z. B. aufgrund von anderen
harmlosen Anliegen) nicht oder nicht rechtzeitig versorgt werden können.

Anzeichen eines NOTFALLS:
- Bewusstlosigkeit/Zusammenbruch
- plötzliche oder schnell zunehmende Schwäche
- Atemnot
- Krampfanfälle, Lähmungen
- starke Schmerzäußerungen
- Knochenbrüche, Verlust von Körperteilen
- tiefe/stark blutende Wunden
- Augenverletzungen
- Verschlucken von Gift oder Gegenständen
- blutiges Erbrechen, blutiger Durchfall
- andere starke Blutungen (anhaltend)
- Unfähigkeit, Kot oder Urin abzusetzen
- Hitzschlag, Verbrennungen
- Geburtsprobleme
- (schwere) Verkehrsunfälle
KEINE Notfälle:
- kleine Alltagsunfälle/-verletzungen
- Würmer, Zecken, andere Parasiten
- fehlende Impfungen
- Erkrankungen, die bereits seit längerer Zeit
bestehen und nicht lebensbedrohlich sind

Wie ist der aktuelle Notfalldienst zu finden?
Auf www.vetnotdienst.de ist eine Übersicht aller zum aktuellen Zeitpunkt diensthabenden
Tierarztpraxen zu finden (Auflistung und Landkarte) sowie die zentrale Notrufnummer: 01805 84 37 36.
Bei Anruf werden Sie an die nächstgelegene diensthabende Tierarztpraxis weitergeleitet.
(Sie erhalten zunächst automatisch einige wichtige Hinweise, bevor die Weiterleitung erfolgt - hören Sie
die Ansage deshalb bitte bis zum Ende an.)
Je nach Region müssen Sie sich evtl. auf längere Anfahrten (Fahrstrecken, Fahrtzeiten) einstellen.
Falls Ihnen die Notfalldienst-Praxis nicht bekannt ist, erfragen Sie im Telefonat ggf. Anfahrt und
Parkmöglichkeiten.

Welche Kosten sind zu erwarten?
Die Kosten für die Versorgung eines Tieres durch den Notfalldienst liegen über denen einer
„normalen“ Behandlung in der Sprechstunde. Es ist die gesetzliche pauschale Notdienstgebühr in
Höhe von 59,50 € (inkl. MwSt.) zu entrichten und die tierärztlichen Leistungen werden im 2-fachen bis 4-fachen Satz berechnet. Auch die
telefonische Beratung ist eine kostenpflichtige tierärztliche Leistung.
Es ist empfehlenswert, eine Versicherung Ihres Tieres zu erwägen (Kranken-/OP-Versicherung),
die helfen kann, höhere Kosten abzufangen. Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass Sie die Kosten
für die Versorgung direkt vor Ort begleichen müssen (bar, EC) – nachträgliche Rechnungslegungen
sind im Notfalldienst unüblich.

URLAUB & Schließzeiten 2025

Wir bitten möglichst um telefonische Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung per SMS/Whatsapp sowie um vorrangige Nutzung der Terminsprechstunden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Urlaub & Schließzeiten 2025:

17.02. + 20.02.2025 offene Sprechstunden 16.00 - 18.00Uhr geschlossen

Bitte nutzen Sie die Terminsprechstunden (Termine nach tel. Vereinbarung 037360 699345 oder  per Whatsapp/SMS 0152 254 211 59)!

24.02. - 28.02.2025 Kleintiersprechstunde geschlossen

 

WELPENBESUCH in unserer Tierarztpraxis

10 Goldendor-Welpen (Golden Retriever, Labrador) haben heute ihren 1. Tierarztbesuch entspannt gemeistert...